Schirmherrin

Fernanda Brandão wurde am 3. Mai 1983 in der brasilianischen Stadt Belo Horizonte als Tochter einer Künstlerfamilie geboren. Nach ihren ersten neun Lebensjahren in Rio de Janeiro zog sie mit ihrer Mutter nach Hamburg. Dort bekam sie Tanz- und Gesangsunterricht, der sie noch bis heute prägt. Mit 16 Jahren startete sie ihre Berufskarriere als jüngste lizensierte Fitnesstrainerin in Deutschland. Fünf Jahre später wurde sie für die Latin-Pop-Gruppe „Hot Banditoz“ gecastet und erlangte auch musikalisch ihren Durchbruch. Seitdem ist sie als erfahrene Entertainerin und Fitness-Coach nicht mehr aus dem deutschen Film und Fernsehen wegzudenken.

Karriere

Fernanda Brandãos facettenreiche Talente spiegeln sich in ihrem Berufsleben wieder: Nach zahlreichen Auftritten als professionelle Tänzerin in Musikvideos namhafter Künstler wie P!nk, Enrique Iglesias und Seeed ist sie seit 2011 als Jurorin bei „Deutschland sucht den Superstar“ einem Millionenpublikum bekannt. Im selben Jahr kürte sie die deutsche Ausgabe der FHM zur „Sexiest Woman in the World.“ Ihre anhaltende Leidenschaft zum Sport spiegelt sich in ihrem eigens entwickelten Programm „GINGA by Fernanda Brandão“ wieder. Seit 2014 ist das Tanzworkout mit karibischen Rhythmen auf DVD erhältlich. Zudem berichtete Fernanda Brandão 2014 als Korrespondentin für Das Erste und SWR über die Fußballweltmeisterschaft aus ihrem Heimatland Brasilien. Aktuell ist sie als beliebter Gast in populären TV-Shows und Talk-Runden zu sehen. Dazu gehören Moderationen und Auftritte bei den Erfolgsformaten „Schlag den Star“, „Deutschland tanzt“ und „Promi Shopping Queen“.

Soziales Engagement

Geboren in Rio de Janeiro, kennt Fernanda Brandão die Problematik ihres Heimatlandes nur zu gut. Seit 2013 sammelt sie Spenden für die sozialen Projekte von „Kinderland Brasilien e.V.“. Der Verein engagiert sich für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche, die auf der Straße und in Elendsvierteln aufwachsen. Anfang 2016 rief sie ihr Herzensprojekt „Children of the Forgotten“ ins Leben. Gemeinsam mit dem Fotografen Roland Rütten lebte Fernanda Brandão für mehrere Wochen bei dem Indianerstamm der „Huni Kuin“ im Amazonas Regenwald. Mit Bild und Filmaufnahmen von ihrer Reise möchte sie die Menschen an Ihren Ursprung erinnern und zu einem respektvollen Umgang, im Einklang mit der Natur, anregen.

Um das Leben des indigenen Volkes nachhaltig und positiv zu beeinflussen, kehrte sie im Juni 2018 in den Regenwald zurück, um dort Brunnen für das indigene Volk zu bauen.

Seit 2018 ist Fernanda Brandão außerdem Schirmherrin für den DEICHMANN-Förderpreis für Integration.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.