Heinrich Deichmann
Heinrich Deichmann ist Vorsitzender des Verwaltungsrates der DEICHMANN SE mit Sitz in Essen. Er studierte in Köln nicht nur Betriebswirtschaft, sondern hörte auch Theologie, Philosophie und Geschichte. 1989 trat er in das väterliche Unternehmen ein und übernahm zehn Jahre später den Vorsitz der Geschäftsleitung und führt das Unternehmen damit in dritter Generation. Jeder Jugendliche braucht eine Perspektive und die Chance auf einen Ausbildungsplatz – davon ist Heinrich Deichmann überzeugt. Daher bildet er in seinem Unternehmen deutschlandweit nicht nur 2.900 junge Menschen aus, sondern hat 2005 auch den DEICHMANN-Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit ins Leben gerufen.
Michael Jungblut
Michael Jungblut, Jahrgang 1937, startete seine journalistische Karriere als Wirtschaftsredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT. Über neun Jahre lang leitete er die Redaktion „Wirtschaft“ des Blattes, bei dem er insgesamt über 21 Jahre tätig war. Im Jahr 1986 wechselte er in das TV-Genre und ging zum ZDF. Dort übernahm er die Leitung der Hauptredaktion „Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik“, zu der unter anderem die Sendung WISO gehört. Bis zum Jahr 2002 moderierte er das wöchentliche Format. Seither arbeitet er als freier Journalist, Autor und Referent. Als langjähriges Jurymitglied begleitet Michael Jungblut den DEICHMANN-Förderpreis seit seiner Gründung im Jahr 2005.
Prof. Dr. Markus Schmitz
Herr Dr. Schmitz studierte Sozialwissenschaften und Geschichte in Münster, Oxford, Bern und Bonn und wurde mit einer Dissertation zur Neuformierung der bilateralen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg promoviert. Beruflich hat er zunächst als Berater bei der Unternehmensberatung McKinsey & Company gearbeitet und war dort auf den Gebieten der Telekommunikation, der Human Resources und des Öffentlichen Sektors aktiv. Seit 2005 ist Herr Dr. Schmitz bei der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt. Im Rahmen der sogenannten Hartz-Reformen hat er als Bereichsleiter mehrere Großprojekte der Arbeitsmarktreformen verantwortet. Von 2009 bis 2014 war er als Geschäftsführer der Zentrale für die Produktentwicklung der Grundsicherung (SGB II) tätig und zugleich verantwortlich für die Koordinierungsstelle Migration und die Fachdienste der Bundesagentur. Herr Dr. Schmitz war von 2015 bis Oktober 2016 Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit. Seit November 2016 ist Dr. Markus Schmitz Generalbevollmächtigter und Geschäftsführer Informationstechnologie und Digitale Prozesse der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit. Herr Dr. Schmitz ist zudem Honorarprofessor an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit.
Susanne Blasberg-Bense
Susanne Blasberg-Bense ist Leiterin der Abteilung Berufliche Bildung, Prävention und Integration, Ganztag, Kirchen- und Religionsgemeinschaften beim Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen. Sie studierte Lehramt der Fächer Französisch und Geschichte und hat das erste und zweite Staatsexamen für die Lehrämter der Sekundarstufe I und II. Nach dem Studium und Referendariat war Susanne Blasberg-Bense als Lehrerin an einer Realschule tätig und entschied sich dann für eine Tätigkeit als pädagogische Mitarbeiterin beim Landesinstitut für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen in Soest. Es schlossen sich Stationen als Schulleiterin einer Realschule sowie als schulfachliche Dezernentin und später als Leiterin der Schulabteilung bei der Bezirksregierung Arnsberg an. Als schulfachliche Dezernentin lag ein Arbeitsschwerpunkt in der Weiterentwicklung von Strukturen schulischer Krisenintervention und -prävention sowie dem Aufbau eines Systems fachlicher Qualitätsentwicklung der schulpsychologischen Arbeit. Seit 2016 ist sie im Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen tätig.