Die Idee

Junge Menschen brauchen einen Beruf, der ihnen eine Perspektive bietet. Deshalb sind eine frühzeitige Unterstützung bereits im Schulalter sowie die Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen von elementarer Bedeutung. Auch in diesem Jahr hat der Unternehmer Heinrich Deichmann den Förderpreis ausgeschrieben. „Die Tatsache, dass immer mehr Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund ihren Lebensweg in unserer Gesellschaft suchen, bringt ganz neue Herausforderungen mit sich.“ Darum wurde der DEICHMANN-Förderpreis in seiner Stoßrichtung erweitert und umbenannt: DEICHMANN-Förderpreis für Integration heißt der Wettbewerb seit 2013. Das Preisgeld beträgt insgesamt 100.000 Euro.

Neben Unternehmen, Organisationen, Schulen und private Initiativen, können sich dieses Jahr auch kirchliche Organisationen und private Engagements um den Förderpreis bewerben. Denn je früher benachteiligte Kinder und Jugendliche Unterstützung erhalten, desto besser sind ihre Perspektiven. Als benachteiligt werden insbesondere Jugendliche mit Lernschwächen, ohne Schulausbildung, Behinderte, sozial Benachteiligte oder auch ausländische junge Menschen mit Integrationsschwierigkeiten bezeichnet.

Bundesweit unterstützen Minister, Senatoren und Ministerpräsidenten den Preis im Rahmen von regionalen Auszeichnungen besonders engagierter Bewerber.

Die gezielte Unterstützung junger Menschen steht ganz im Zeichen der Firmenphilosophie von DEICHMANN: Das Unternehmen muss dem Menschen dienen – so das Leitbild der Firma. 3.000 Auszubildende beschäftigt DEICHMANN derzeit.