Datenschutz

07.08.2019

Datenschutzrichtlinie

1. Erhebung/Verarbeitung von Protokolldaten im Rahmen der Websitenutzung

Beim Besuch der Website www.deichmann-foerderpreis.de und beim Abruf von Dateien, die auf dieser Seite zur Verfügung gestellt werden, sammelt unser Webserver über diese Vorgänge Protokollinformationen (Datum und Uhrzeit des Abrufs, Informationen über den Browsertyp, Betriebssystem etc.). Sämtliche Angaben werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Die Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten natürlichen Person ist nicht möglich. Die Sammlung und Auswertung der Daten erfolgt anonym. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Daten sowie eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Daten, welche Sie in die Felder bei den Funktionen „Kontakt“ und „Diese Seite empfehlen“ eintragen, werden ausschließlich zweckgebunden im Rahmen des DEICHMANN-Förderpreises verwendet, z.B. um Ihre Frage zu beantworten. Über den Umfang und die Art der Daten die Sie an uns schicken, entscheiden Sie selbst. Auch diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Diese Website stellt Bewerbungsbögen für den DEICHMANN-Förderpreises gegen Jugendarbeitslosigkeit zur Verfügung. Wenn Sie einen der Bewerbungsbögen der Kategorien I oder II ausgefüllt an uns zurücksenden, verwenden wir die Daten nur im Rahmen des DEICHMANN-Förderpreises gegen Jugendarbeitslosigkeit. Wir werten Ihre Angaben aus, erstellen ggf. eine Zusammenfassung ihrer dort beschriebenen Tätigkeit und geben dieses Profil im Rahmen der Arbeit am DEICHMANN-Förderpreis an die Jurymitglieder. Sollten Sie eine Regionalauszeichnungen oder im Finale einen Preis bekommen, verwenden wir diese Daten zweckbezogen für die Pressearbeit und der Wortlaut wird im Voraus abgestimmt. Die Daten werden ohne Freigabe Ihrerseits nicht an Dritte weitergegeben. Zu Dokumentationszwecken werden die eingereichten Bewerbungsunterlagen archiviert.

2. Verwendung personenbezogener Daten

Insgesamt kann versichert werden, dass ohne Ihre Zustimmung über diese Website hinaus keine personenbezogenen Daten erhoben werden; allein Sie entscheiden darüber, in welchem Umfang Sie – etwa im Rahmen der Benutzung des Kontaktformulars oder Ähnlichem – diese Daten bekannt geben möchten oder nicht. Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der Initiative des DEICHMANN-Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit erhoben, verwendet und gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Es werden nur Daten erhoben und genutzt, die Sie uns mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen, in Form Ihrer Bewerbung, bei Nutzung des Kontaktformulars sowie der Unterseite „Diese Seite empfehlen“. Formulardaten werden ausschließlich zur internen Verwendung gespeichert, um Ihr Anliegen welches Sie uns mitgeteilt haben, zu bearbeiten. Eine Weitergabe an Dritte sowie eine Nutzung dieser personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung oder Marktforschung erfolgt nicht.

3. Ihre Rechte nach der DSGVO und weitere Informationen

Verantwortlicher für die Datenerhebung:

Deichmann SE

Deichmannweg 9

45359 Essen

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Martin Hölscher, Adresse wie oben,

E-Mail: dsb@deichmann.com,

Folgende personenbezogene Daten werden im Falle der Teilnahme von Ihnen erhoben:

Vorname, Nachname, (geschäftliche) Adresse, E-Mail Adresse, Telefonnummer.

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:

Registrierung eines oder mehrerer Ansprechpartner für die Projektorganisation im Rahmen einer möglichen Teilnahme am Deichmann-Förderpreis.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO

Einwilligung der betroffenen Person zur der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:

Mit der Organisation des Deichmann-Förderpreises betraute Mitarbeiter/innen sowie in diesem Zusammenhang beauftragte Agenturen und Dienstleister

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten bzw. alternativ Kriterien für die Festlegung dieser Dauer:

Bis zur Auswahl eines oder mehrerer als förderungsfähig eingestufter Projekte und solange hinsichtlich der für das jeweilige Projekt ggf. gewährten finanziellen Unterstützung gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen.

Recht der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen:

Sie haben ein Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Ihre diesbezüglichen Anfragen richten Sie bitte an den oben genannten Datenschutzbeauftragten.

Falls die Datenverarbeitung lediglich auf Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO beruht, d.h. Sie eine Einwilligung zur Datenerhebung und –verarbeitung erteilt haben, sind Sie berechtigt, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, jedoch ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Dies ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Tel.: 0211-38424-0, Fax: 0211-38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.

Im Falle einer Bewerbung um den Deichmann Förderpreis Ihrerseits ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Sie sind demgemäß verpflichtet, dem Verantwortlichen die erforderlichen personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Im Falle einer Nichtbereitstellung dieser Daten ist eine Teilnahme am Auswahlverfahren nicht möglich.

In Bezug auf die Auswertung von Daten zu Ihrer Person besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung.

4. Keine Haftung für Inhalte oder Links

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Unser Angebot enthält ggf. Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

5. Google Analytics

Diese Webseiten benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Erhoben werden Informationen über Ihre Benutzung der Webseite, u.a. Browser-Typ und Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (zuvor besuchte Seite), IP-Adresse oder Datum/Uhrzeit der Anfrage.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseiten durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Weil die IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) gekürzt und lediglich anonymisiert übermittelt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Diese Übermittlung erfolgt auf Grundlage des EU-U.S.-Privacy-Shield-Abkommens.

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseiten wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a und f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der Link lautet: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Alternativ können Sie im Einzelfall die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den nachfolgenden Link klicken. Dadurch wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: <a href= „javascript:gaOptout(); alert(‚Sie haben Google Analytics erfolgreich deaktiviert‘);“>Google Analytics deaktivieren</a>.

Nähere Informationen erhalten Sie von Google unter https://policies.google.com/privacy/partners.

6. Aktualisierung und Änderung

Teile der Datenschutzerklärung können von uns geändert oder aktualisiert werden, ohne dass Sie vorher von uns benachrichtigt werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein. Die Informationen auf dieser Website wurden mit aller Sorgfalt zusammengestellt und überprüft. Dennoch können wir für ihre Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Qualität keinerlei Verantwortung übernehmen.

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.