Projekte engagierter Vereine
Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit in Hamburg

Am Mittwoch den 22. August überreichte Senator Detlef Scheele den St.Pauli Buccaneers, der Football-Sparte des FC St.Pauli, den DEICHMANN-Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit 2012 auf regionaler Ebene. Das Projekt der St. Pauli Buccaneers verbindet Sport mit sozialem Handeln. Über sportliche Erfolge in … Weiterlesen
Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen

Am Donnerstag den 16. August wurde in Herten in Nordrhein-Westfalen der Hof-Wessels der Hertener Bürgerstiftung mit dem DEICHMANN-Förderpreis ausgezeichnet. Herten galt früher als die größte Bergbaustadt Europas mit einer ausgeprägten Monokultur. Urgroßväter, Großväter und Schwiegerväter arbeiteten im Bergbau. Doch nach … Weiterlesen
Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit im Saarland

Am Donnerstag den 9. August wurde das SOS-Kinderdorf Saar in Merzig für sein soziales Engagament für benachteiligte Jugendliche ausgezeichnet. Das Projekt gibt arbeitslosen Jugendlichen die Möglichkeit zur Beschäftigung, Qualifizierung und Ausbildung im hauswirtschaftlichen und pflegerischen Bereich. Im Mehrgenerationenhaus „Jung hilft … Weiterlesen
„Arbeit für Jugend e.V.“ belegt den 1. Platz in der Kategorie I beim Deichmann-Förderpreis

Im Jahr 1998 beschlossen Ilse Nitzsche und Ursula Schierholz etwas gegen die hohe Zahl der arbeitslosen Jugendlichen im Raum Wolfratshausen-Geretsried, etwa 30 Kilometer südlich von München gelegen, zu tun und gründeten das Projekt „Arbeit für Jugend“, welches 2005 in einen … Weiterlesen
Werk-statt-Schule e.V. Hannover
Projekt Produktionsschule Limmer Der Verein Werk-statt-Schule betreut im Raum Hannover rund 350 benachteiligte Kinder und Jugendliche, mit dem Ziel ihnen neue Perspektiven für den Beruf und den Lebensweg zu geben. Eines der Projekte ist die Produktionsschule Limmer. Sie widmet sich … Weiterlesen
Wege in den Beruf e.V. Kassel
Etwa 50 Prozent der Jugendlichen im Kasseler Projekt „Wege in den Beruf“ hat einen Migrationshintergrund. Schlechte Deutschkenntnisse und soziale Schwierigkeiten bei der Eingliederung führten oft dazu, dass sich die betroffenen Jugendlichen im Schulsystem nicht zurechtgefunden haben und die Schule verlassen … Weiterlesen
We start now! e.V. Magdeburg
Projekt Power für die Kids Das Projekt „Power für die Kids“ richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren. In Sachsen-Anhalt verlassen cicra 11 Prozent der Schülerinnen und Schüler die Schule ohne Abschluss, knapp 30 Prozent brechen … Weiterlesen
STATTwerke e.V. Neuruppin
Projekt Produktionsschule Wittstock-Kyritz In der Produktionsschule Wittstock-Kyritz können Jugendliche zwischen 18 und 25 mitarbeiten, die keine Schul- oder Berufsausbildung beendet haben oder bisher keine Lehr- beziehungsweise Arbeitsstelle finden konnten. Pädagogen unterstützen die jungen Erwachsenen bei der Arbeit und auch bei … Weiterlesen
IN VIA Köln e.V.
Projekt Motivia – WerkstattSchule Die Motivia – WerkstattSchule betreut Jungen im Alter von 14 bis 17 Jahren, die durch ihre massive Schulbesuchverweigerung Schwierigkeiten haben, sich sozial zu integrieren. Sie sind isoliert, einsam und äußerst misserfolgsorientiert. Es gibt nicht den einen … Weiterlesen
Deutscher Kinderschutzbund Starnberg

Projekt Schülercoaching Das Schülercoaching-Projekt des DKSB-Kreisverbandes Starnberg stellt jugendlichen Hauptschülern einen ehrenamtlich tätigen Coach zur Seite, der sie bei der Findung eines Berufes und dem Weg dorthin unterstützt. Insgesamt 48 Erwachsene geben ihre Berufs- und Lebenserfahrung dabei an Jugendliche aus … Weiterlesen