Projekte engagierter Schulen
Stadtteilschule Wilhelmsburg aus Hamburg: 1. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Die Stadtteilschule Wilhelmsburg erhielt heute in Düsseldorf den 1. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in der Kategorie „Schulische Präventivmaßnahmen“. Die Schule hat das „Maritime Zentrum Elbinseln“ ins Leben gerufen, das den Schülern einen Zugang zu naturwissenschaftlichen und technischen Fächern sowie … Weiterlesen
Projekt der städtischen Hinsbeck- und katholischen Josefschule: 1. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Das Projekt „Bildung bewegt – Flüchtlinge leben und lernen in Kupferdreh“ der städtischen Hinsbeck- und katholischen Josefschule erhielt heute in Düsseldorf den 1. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration. Seit 2013 unterrichten sie die Kinder des benachbarten Asylheims, um ihnen einen … Weiterlesen
Martin-Luther-Gemeinschaftshauptschule aus Herten: 1. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Die Martin-Luther-Gemeinschaftshauptschule wurde am 19.11.2013 in Düsseldorf mit dem 1. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration ausgezeichnet. Die Schule unterstützt benachteiligte Jugendliche in herausragender Weise bei ihrem Bemühen, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Ziel der Martin-Luther-Schule ist es, möglichst viele … Weiterlesen
Werk-statt-Schule aus Hannover: 2. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Die Werk-statt-Schule wurde am 19.11.2013 in Düsseldorf mit dem 2. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration ausgezeichnet. Die Schule unterstützt benachteiligte Jugendliche in herausragender Weise bei ihrem Bemühen, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Die Werk-statt-Schule startete im März 2011 das … Weiterlesen
Karl-Simrock-Schule für Berufsorientierung aus Bonn: 3. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Die Karl-Simrock-Schule für Berufsorientierung wurde am 19.11.2013 in Düsseldorf mit dem 3. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration ausgezeichnet. Die Schule unterstützt benachteiligte Jugendliche in herausragender Weise bei ihrem Bemühen, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Mit einem neuen Unterrichtskonzept will … Weiterlesen
DEICHMANN-Förderpreis für Integration in Rheinland-Pfalz

Ein innovatives Schulungsprojekt der Wonnegauschule Osthofen wurde heute von Hans Beckmann, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, als Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises für Integration ausgezeichnet. Die Schüler betreiben eigene Firmen, wodurch sie früh verschiedene Berufe und den Arbeitsalltag … Weiterlesen
DEICHMANN-Förderpreis für Integration in Thüringen

Ein innovatives Projekt für Studenten mit Migrationshintergrund der Universität und Fachhochschule Erfurt wurde heute von Marion Walsmann, Thüringer Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Chefin der Staatskanzlei, als Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises für Integration ausgezeichnet. Das Projekt setzt sich für die … Weiterlesen
DEICHMANN-Förderpreis für Integration in Brandenburg

Ein innovatives Projekt für Schüler der Schule „Am Akazienhof“ Falkensee wurde heute von Günter Baaske, Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie, als Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises für Integration ausgezeichnet. Das Projekt der Schule restauriert alte Traktoren. „Die Initiative ist ein … Weiterlesen
Wülfrather Hauptschule Wolverothe: 1. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit

Die Hauptschule Wolverothe aus Wülfrath wurde am 21. November in Köln mit dem 1. Preis des DEICHMANN-Förderpreises gegen Jugendarbeitslosigkeit ausgezeichnet. Die Schule unterstützt benachteiligte Jugendliche in herausragender Weise, den Einstieg in das Berufsleben zu finden. Durch Zusammenarbeit mit lokalen Wirtschaftsunternehmen … Weiterlesen
Gustav-Werner-Schule aus Walddorfhäslach: 2. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit

Die Gustav-Werner-Schule aus Walddorfhäslach wurde am 21. November in Köln mit dem 2. Preis des DEICHMANN-Förderpreises gegen Jugendarbeitslosigkeit ausgezeichnet. Die Schule unterstützt benachteiligte Jugendliche in hausragender Weise, den Einstieg in das Berufsleben zu finden. Während der Schulzeit lernen die Schüler bis … Weiterlesen