Die Projekte 2010 - 2012
Grundschule „Am Bieblacher Hang“ aus Gera: 2. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Die Grundschule „Am Bieblacher Hang“ aus Gera hat in Düsseldorf den 2. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in der Kategorie „Schulische Präventivmaßnahmen“ erhalten. Viele Kinder, die eine besondere Lernförderung benötigen, besuchen die Schule. Dort wird die Vielfalt der Schüler als … Weiterlesen
Quinoa-Schule aus Berlin: 1. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Die „Quinoa-Schule“ aus dem Berliner Stadtteil Wedding hat in Düsseldorf den 1. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in der Kategorie „Schulische Präventivmaßnahmen“ erhalten. Sie wurde 2014 eröffnet, um sozial benachteiligten Jugendlichen mehr Chancengleichheit zu geben und ihnen damit eine Zukunftsperspektive … Weiterlesen
„Futurepreneur e.V.“ aus Hamburg: 3. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Der Hamburger Verein „Futurepreneur e.V.“ hat in Düsseldorf den 3. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in der Kategorie „Unterstützung durch Vereine, öffentliche Initiativen und kirchliche Organisationen“ erhalten. Der Regionalsieger aus Hamburg wurde bereits im August auf Landesebene für sein Engagement … Weiterlesen
„Klückskinder gUG“ aus Frankfurt: 2. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Die „Klückskinder gemeinnützige UG“ aus Frankfurt hat in Düsseldorf den 2. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in der Kategorie „Unterstützung durch Vereine, öffentliche Initiativen und kirchliche Organisationen“ erhalten. Seit 2014 verfolgt sie ein bestimmtes Ziel, indem Kinder und Jugendliche ihren … Weiterlesen
„Fahrräder bewegen Bielefeld e.V.“ aus Bielefeld: 1. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Der Verein „Fahrräder bewegen Bielefeld e.V.“ hat in Düsseldorf den 1. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in der Kategorie „Unterstützung durch Vereine, öffentliche Initiativen und kirchliche Organisationen“ erhalten. Als Regionalsieger aus Nordrhein-Westfalen wurde er bereits im August auf Landesebene für … Weiterlesen
„MiA Freiwilligen Agentur Ambergau“ aus Niedersachsen: Sonderpreis beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Die Initiative „MiA Freiwilligen Agentur Ambergau“ hat in Düsseldorf den Sonderpreis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration erhalten. 2009 wurde sie von der Stadt Bockenem unter der Leitung von Frau Susanne Meyer gegründet. Ziel der „Miteinander im Ambergau Agentur“ ist es, Kinder … Weiterlesen
„Schär Werkzeug-Maschinenhandel und Industriebedarf GmbH“ aus Sachsen: 3. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Die Firma „Schär Werkzeug-Maschinenhandel und Industriebedarf GmbH“ aus Sachsen hat in Düsseldorf den 3. Preis des DEICHMANN- Förderpreises für Integration in der Kategorie „Berufliche Förderung durch Unternehmen“ erhalten. Das 1980 gegründete Familienunternehmen geht neue Wege im Personalmanagement und setzt auf … Weiterlesen
Syrisches Restaurant aus Münster: 2. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Das Projekt „elbén“ von der „Team4life-ms GmbH“ aus Münster hat in Düsseldorf den 2. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in der Kategorie „Berufliche Förderung durch Unternehmen“ erhalten. Das Unternehmen schafft mit seinem Projekt „elbén“ eine Begegnungsstätte, die unterschiedliche Kulturen miteinander … Weiterlesen
Restaurant „Kreuzberger Himmel“ aus Berlin: 1. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Das Restaurant „Kreuzberger Himmel“ aus Berlin, hinter dem die „Be an Angel Gaststättenbetriebs GmbH“ steht, hat den 1. Preis des DEICHMANN- Förderpreises für Integration in der Kategorie „Berufliche Förderung durch Unternehmen“ erhalten. Bereits im März 2016 entstand die Idee, ein … Weiterlesen
MORUS 14 e.V. aus Berlin: 1. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Dem Verein „MORUS 14 e.V.“ aus Berlin wurde heute in Düsseldorf der 1. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in der Kategorie „Berufliche Förderung durch Vereine, öffentliche Initiativen und kirchliche Organisationen“ verliehen. Jährlich kann der Verein mit über 150 Ehrenamtlichen bis … Weiterlesen