Projekte öffentlicher Initiativen
Stiftung Jona aus Berlin: 2. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Die Stiftung Jona aus Berlin hat in Düsseldorf den 2. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in der Kategorie „Unterstützung durch Vereine, öffentliche Initiativen und kirchliche Organisationen“ erhalten. Für ihr vielfältiges Engagement wurde die Stiftung bereits im September als Landessieger in … Weiterlesen
Verbund für Soziale Projekte gGmbH: 1. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Die Verbund für Soziale Projekte gGmbH (VSP gGmbH) erhielt heute in Düsseldorf den 1. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in der Kategorie „Berufliche Förderung durch Vereine, öffentliche Initiativen und kirchliche Organisationen“. Die VSP gGmbH koordiniert gemeinsam mit fünf Partnern in … Weiterlesen
Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit in Berlin

Am Donnerstag, den 13. September überreichte Berlins Staatssekretärin für Bildung, Jugend und Wissenschaft Sigrid Klebba dem Starthilfe-Projekt „Velo-Fit“ von der Berliner Stadtmission den DEICHMANN-Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit 2012 auf regionaler Ebene. Das Projekt bietet Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf die Möglichkeit, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. … Weiterlesen
Plan haben Schleswig

Das Projekt Plan haben ist eine Patenschaftsinitiative mit dem Vorsatz jungen Menschen durch ältere Paten Halt und Perspektive zu geben. Die erwachsenen Freunde begleiten die Jugendlichen in der schwierigen Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsenenalter. Gerade für Jugendliche deren Eltern wenig … Weiterlesen
Perspektive Berufsabschluss Leipzig
Das Leipziger Projekt „Perspektive Berufsabschluss“ hat es sich zum Ziel gesetzt Lehrer, Refrendare und Lehramtsstudierende für das Thema Berufs- und Studienwahl von Schülerinnen und Schülern zu sensibilisieren. Dabei sollen die Jugendlichen von den Pädagogen möglichst qualifiziert unterstützt werden. Lehrerfortbildungen, Blockseminare … Weiterlesen
Lebenshilfe Meiningen
Projekt CAP-Markt Wer im Meininger CAP-Markt seine Lebensmittel einkaufen geht, unterstützt mit dieser Alltagsaufgabe ein soziales Projekt. Denn es handelt sich hierbei nicht um einen gewöhnlichen Supermarkt, sondern um einen Lebensmittelmarkt der behinderten Menschen einen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt … Weiterlesen
Kontrakt Witten

Seit Anfang 2009 fördern Unternehmen der Stadt Witten ortsansässige Kinder mit Migrationshintergrund über das Projekt „Kontrakt“. Mit einer Bildungspatenschaft helfen sie ausgewählten Haupt- und GesamtschülerInnen über drei Jahre hinweg, sich auf ihre berufliche Zukunft gezielt vorzubereiten. Dabei soll die Bildung … Weiterlesen
Diakonie Erlangen
Projekt Jugendwerkstatt Die Jugendlichen die in der Werkstatt der Diakonie Erlangen beschäftigt sind, fanden aufgrund von fehlenden Schulabschlüssen, problematischen Lebensumständen oder mangelnden Schlüsselqualifikationen keine Lehrstelle auf dem ersten Arbeitsmarkt. Aber ohne Berufsausbildung ist ein dauerhaftes Beschäftigungverhältnis nicht möglich. Um dies … Weiterlesen
CVJM Siegerland

Jugendliche mit schlechten Schulabschlüssen haben es schwer auf dem freien Arbeitsmarkt. Der CVJM-Kreisverband Siegerland hat es sich zur Aufgabe gemacht in seiner seit 30 Jahren bestehenden Jugendbildungsstätte auch selbst Ausbildungsplätze zu schaffen und diese an benachteiligte Jugendliche mit weniger guten … Weiterlesen
CJD Jugenddorf Wolfstein

Projekt Motivationsschule Die Motivationsschule des CJD Jugenddorfes Wolfstein nimmt Schüler auf, die aufgrund von Verweigerung, Agressionen oder dissozialem Verhalten gegenüber Mitschülern und Lehrern von der Schule verwiesen wurden. In den seltensten Fällen mangelt es den Schülern dabei an Intellekt oder … Weiterlesen