News
Chancenwerk e.V. aus Castrop-Rauxel: 1. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Der Verein Chancenwerk e.V. hat in Düsseldorf den 1. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in der Kategorie „Unterstützung durch Vereine, öffentliche Initiativen und kirchliche Organisationen“ erhalten. 2004 gegründet, unterstützt er benachteiligte Kinder und Jugendliche mit einer Lernförderung an über 90 … Weiterlesen
Georg-Kerschensteiner-Grundschule aus Hamburg: 1. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Die im Stadtteil Harburg gelegene Georg-Kerschensteiner-Grundschule hat in Düsseldorf den 1. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in der Kategorie „Schulische Präventivmaßnahmen“ erhalten. Mit dem „Family-Literacy (FLY)-Programm“ hat es sich die Grundschule zur Aufgabe gemacht, die Bildungschancen aller 360 Schüler zu … Weiterlesen
Inklusives Kulturcafé Anna Blume aus Hannover: Sonderpreis beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Das Kulturcafé Anna Blume aus Hannover hat in Düsseldorf den Sonderpreis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration erhalten. Ziel des Cafés ist es, benachteiligten Menschen einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz zu bieten, an dem sie sich professionell und auf Augenhöhe weiterentwickeln können. Für … Weiterlesen
DEICHMANN-Förderpreis für Integration: Gewinner 2019

Eine Förderung für benachteiligte Kinder und Jugendliche ist enorm wichtig, um Zukunftschancen zu verbessern und Chancengleichheit zu ermöglichen. Zum 15. Mal zeichnet der DEICHMANN-Förderpreis für Integration Projekte aus, die genau hier ansetzen und sich in herausragender Weise für benachteiligte Kinder … Weiterlesen
Akgün Kunststoffspritzguß e.K. aus Schorndorf: 1. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Das Schorndorfer Unternehmen Akgün Kunststoffspritzguß e.K. hat den 1. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in der Kategorie „Berufliche Förderung durch Unternehmen“ erhalten. Ziel des bereits 2009 gegründeten Unternehmens ist es, allen jungen Menschen eine Chance zu geben, auf dem Arbeitsmarkt … Weiterlesen
Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises in Sachsen

Gemeinsam mit Sachsens Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Barbara Klepsch zeichnet der Schuhhändler DEICHMANN den Verein Lichthaus Zwickau e.V. als diesjährigen Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in Sachsen aus. Lichthaus Zwickau unterstützt Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Herkunfts-, Lebens- und … Weiterlesen
Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises in Niedersachsen

Die gemeinnützige Kfz-Meisterwerkstatt „deine autowerkstatt“ ist Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in Niedersachsen. Franz-Josef-Sickelmann, Landesbeauftragter für regionale Landesentwicklung für den Bereich Weser-Ems und Schuhhändler DEICHMANN zeichnen die Autowerkstatt aus. Die 2015 gegründete Autowerkstatt möchte sozial benachteiligten Jugendlichen die Möglichkeit geben, … Weiterlesen
Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises in Hamburg

In Hamburg freut sich die Schule An der Burgweide über die Auszeichnung als Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises für Integration. Thomas Bressau, Referent für Wettbewerbe der Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg, übergibt zusammen mit Schuhhändler DEICHMANN den Preis. Seit Anfang … Weiterlesen
Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises im Saarland

Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises für Integration im Saarland ist das Kinderbildungszentrum Malstatt der Diakonie Saar. Klaus Kunz, Leiter der Stabsstelle für Integration im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes, zeichnet die Initiative zusammen mit Schuhhändler DEICHMANN aus. Im … Weiterlesen
Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises in Bremen

Die Ganztagesgrundschule „Schule an der Stichnathstraße“ ist Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in Bremen. Dr. Claudia Bogedan, Senatorin für Kinder und Bildung im Senat der Freien Hansestadt Bremen, zeichnet die Schule zusammen mit Schuhhändler DEICHMANN aus. Über 250 Schüler besuchen … Weiterlesen