Aktuelles
DEICHMANN-Förderpreis für Integration: Gewinner 2019

Eine Förderung für benachteiligte Kinder und Jugendliche ist enorm wichtig, um Zukunftschancen zu verbessern und Chancengleichheit zu ermöglichen. Zum 15. Mal zeichnet der DEICHMANN-Förderpreis für Integration Projekte aus, die genau hier ansetzen und sich in herausragender Weise für benachteiligte Kinder … Weiterlesen
DEICHMANN-Förderpreis für Integration in Thüringen

Hervorgegangen aus einer studentischen Initiative 2002, arbeiten mittlerweile 30 hauptamtliche und 50 ehrenamtliche Mitarbeiter im Verein Kindersprachbrücke Jena. Gefördert werden etwa 200 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren, wobei der Fokus auf dem deutschen Sprachunterricht liegt. „Die Sprache … Weiterlesen
DEICHMANN-Förderpreis für Integration in Mecklenburg-Vorpommern

Bei der Flüchtlingshilfe Schwerin e.V. betreuten 200 Personen, darunter viele ausgebildete Lehrer und Erzieher, allein im letzten Jahr 400 geflüchtete Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 27 Jahren. Angeboten werden regelmäßiger Nachhilfeunterricht und tägliche Sprachförderungen. „Dadurch erhalten die … Weiterlesen
DEICHMANN-Förderpreis für Integration in Hamburg

Senator für Schule und Berufsbildung, Ties Rabe, zeichnet „SchlauFox e.V.“ als Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises für Integration aus. Bei SchlauFox e.V. betreuen mehr als 150 ehrenamtliche Helfer pro Jahr rund 400 sozial benachteiligte und geflüchtete Kinder und Jugendliche im Alter von … Weiterlesen
DEICHMANN-Förderpreis für Integration in Sachsen

Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Barbara Klepsch, zeichnet den Verein „Netzwerk Zukunft Sachsen e.V.“ als Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises für Integration aus. Rund um den Verein Netzwerk Zukunft Sachsen e.V. betreuen 140 ehrenamtliche Helfer ca. 170 Flüchtlinge, die vor allem aus … Weiterlesen
Integration von Flüchtlingen in den bayerischen Arbeitsmarkt am Beispiel des Modellprojekts „Integration durch Arbeit“

Integration von Flüchtlingen in den bayerischen Arbeitsmarkt am Beispiel des Modellprojekts „Integration durch Arbeit“ (IdA) – Gute Erfahrungen führen zur bayernweiten Einführung Die Regionaldirektion Bayern ist auf die große Herausforderung gut vorbereitet, Schutzsuchende in Bayern in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt … Weiterlesen
Nazan Eckes ist neues Jury-Mitglied

Seit 2013 unterstützt TV-Moderatorin Nazan Eckes bereits den DEICHMANN-Förderpreis für Integration als Schirmherrin. Auch 2016 übernimmt sie wieder die Schirmherrschaft. Bei der diesjährigen Preisverleihung geht die Unterstützung der Moderatorin jedoch noch darüber hinaus: Als neues Jury-Mitglied wird sie erstmalig bei … Weiterlesen
DEICHMANN-Förderpreis für Integration geht erneut an den Start

2015 sind so viele Flüchtlinge nach Deutschland gekommen wie noch nie. So verzeichnete die Bundesrepublik die höchsten Zuwanderungszahlen seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1950. Wie kann Integration gelingen, ist die alles beherrschende Frage. Der in diesem Jahr zum 12. … Weiterlesen
DEICHMANN-Förderpreis für Integration: Aktuell wie nie

Der DEICHMANN-Förderpreis zeichnet seit 2005 Projekte aus, die sich bei der Integration von benachteiligten Jugendlichen in Beruf und Gesellschaft besonders engagieren. Die momentane Entwicklung macht den Preis so aktuell wie noch nie zuvor: Das beherrschende Thema in der öffentlichen Diskussion … Weiterlesen
Kleiner GmbH Stanztechnik aus Pforzheim: 1. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Die Kleiner GmbH Stanztechnik wurde heute in Düsseldorf mit dem 1. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in der Kategorie „Berufliche Förderung durch Unternehmen“ ausgezeichnet. Das Unternehmen bietet Jugendlichen, die längerfristig keiner geregelten Beschäftigung nachgegangen sind oder eine schlechte Schulbildung haben, … Weiterlesen
Reuther STC GmbH aus Fürstenwalde: 2. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Die Reuther STC GmbH wurde heute in Düsseldorf mit dem 2. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in der Kategorie „Berufliche Förderung durch Unternehmen“ ausgezeichnet. Das Unternehmen hat jungen Flüchtlingen in drei Monaten eine Qualifizierung im Bereich Schweißtechnik ermöglicht. Anschließend erhielten … Weiterlesen