Bei Fragen erhalten Sie Auskunft unter folgender Service-Rufnummer: 0180 / 5010759
HINWEIS: gGmbHs bewerben sich bitte ausschließlich in der Kategorie II
Einsendeschluss: 30. Juni 2019
der Teilnehmer definiert sich als: staatliche Schulenicht-staatliche Schule
Träger der Schule*
Name der Schule*
Schulform * (Grundschule, Hauptschule etc.)
Vorname des Ansprechpartners *
Nachname des Ansprechpartners *
Straße *
Postleitzahl (PLZ) *
Ort *
Bundesland *
Telefon *
Telefax *
E-Mail-Adresse *
Homepage
Falls der Ansprechpartner vertreten wird, ist der Vertreter erreichbar unter:
Vorname des Vertreters
Nachname des Vertreters
Telefon des Vertreters
Telefax des Vertreters
E-Mail-Adresse des Vertreters
Bitte beachten: Dieser Förderpreis unterstützt schulische Projekte, die sich in besonderer Weise für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen. Dabei geht es um die Integration der Kinder und Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft. Gefördert werden beispielsweise Projekte und Engagements wie Sprachtraining für Kinder ausländischer Herkunft außerhalb des normalen Schulunterrichts oder spezielle Nachhilfeangebote. Entscheidend ist, dass die Initiative außerhalb des normalen Curriculums läuft.
Fassen Sie das Projekt in drei Sätzen zusammen *:
Wie groß ist die Schule? * Schüler und Lehrer.
Beschreiben Sie die Struktur der Schule (Ausländeranteil, Kinder aus Akademikerfamilien etc.).* Noch verfügbare Zeichen: 3600
Wann wurde das Projekt zur Integration ins Leben gerufen? * Im Jahr .
Inwiefern gehören die teilnehmenden Schüler zu der Gruppe der benachteiligten Jugendlichen?(z.B. aufgund einer Behinderung, Krankheit, Lernschwierigkeit etc.) Noch verfügbare Zeichen: 3600
Wie viele Schüler nehmen daran teil und wie viele Eltern, Lehrer etc. sind involviert? *
Beschreiben Sie hier Ihre Idee/Ihr Projekt möglichst detailgenau! * Beachten Sie dabei folgenden Leitfaden: Skizzieren Sie die Entstehungsgeschichte in chronologischer Reihenfolge! Wie, wann und warum kam es zu der Idee? Wie wurde sie umgesetzt? Welche Hindernisse gab es zu bewältigen und wie wurden sie überwunden? Von wem werden die Schüler betreut? ... Noch verfügbare Zeichen: 3600
Welche Ergebnisse erzielte das Projekt bislang? (Schulnoten, Sozialverhalten oder bestimmte Qualifikationen) Noch verfügbare Zeichen: 3600
Wurde Ihre Schule bereits ausgezeichnet?janein
Wenn ja,
... wann?
... durch welche Institution?
... warum genau? Noch verfügbare Zeichen: 3600
Wird Ihre Schule außerdem durch öffentliche Gelder oder andere Mittel gefördert?janein
Wenn ja, durch wen?
Würde ein Preisgeld im Rahmen des DEICHMANN-Förderpreises zu einer Reduzierung der öffentlichen Zuschüsse führen? janein
Wurde für die Realisierung des Projekts vorher investiert?janein Wenn ja, wieviel (ca.)? Euro
Wurden hierfür Spenden (Geld- und Sachmittel) eingesetzt?janein Wenn ja, wieviel (ca.)? Euro
Ist geplant, das Projekt auch im nächsten Jahr weiter zu führen?janein
Wie kann Ihr Projekt in Zukunft aussehen? Haben Sie Verbesserungsvorschläge, -wünsche? Noch verfügbare Zeichen: 3600
Hier können Sie uns Ihre Anlagen zum Bewerbungsbogen zukommen lassen. Die folgenden Einschränkungen gelten hierbei:
1. Datei 2. Datei
Ich sende Ihnen außerdem die folgenden Anlagen per Post:je Anlage eine Zeile
Bitte beachten Sie auch hierzu den Einsendeschluss: 30. Juni 2019
Wie sind Sie auf den Förderpreis aufmerksam geworden?(durch welches Medium, welchen Newsletter etc.)
Die Finalisten bzw. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Wir bitten um Verständnis dafür, dass nicht alle Bewerbungen gesondert beantwortet werden können. Eingehende Unterlagen werden nur auf besonderen Wunsch zurückgeschickt.
Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben und stimme zu, dass diese auf der Website www.deichmann-foerderpreis.de veröffentlicht und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nach unseren Datenschutzgrundsätzen gespeichert werden dürfen.
Ihre Nachricht oder Frage an uns Noch verfügbare Zeichen: 3600
Bitte lasse dieses Feld leer.
* Pflichtfeld, bitte ausfüllen.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.