Teilnahmebedingungen
Teilnehmen können alle Unternehmen, kirchliche Institutionen, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Verbände sowie Schulen, die in den letzten 12 Monaten außergewöhnliches Engagament zum Thema Integration gezeigt haben. Insbesondere der Mittelstand und Initiativen von Schulen zum frühzeitigen Abbau oder zur Vermeidung von Benachteiligungen sind mit dem Wettbewerb angesprochen.
Darüber hinaus werden auch schulische Präventivmaßnahmen gesucht, die außerhalb des Lehrplans durchgeführt werden und durch das Engagement der Veranstalter geprägt sind. Ob Bewerbungstrainings, Projektarbeit in Unternehmen, die die Jugendlichen auf Situationen im Berufsleben vorbereitet oder Theaterstücke von und mit Schülern mit Migrationshintergrund und Sprachdefiziten – gesucht werden kreative Initiativen von Eltern und Lehrern, die den Schwächeren den Rücken stärken.
Die größten Chancen haben Initiativen, die bereits erste Erfolge nachweisen können. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury aus Politik und Wirtschaft.
Zeitplan
Bewerbungen für den DEICHMANN-Förderpreis 2019 sind ab sofort möglich.
Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2019.
Der Förderpreis für Integration gliedert sich in drei Kategorien: In der Kategorie 1 werden kleine und mittlere Unternehmen ausgezeichnet. In der zweiten Kategorie können sich Vereine, öffentliche Initiativen, kirchliche Organisationen sowie private Engagements bewerben. Hier geht es beispielsweise um regelmäßigen Sprachunterricht oder die Vermittlung von Kontakten und Weiterbildungsmaßnahmen. In der dritten Kategorie werden schulische Präventivmaßnahmen gesucht.
Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen direkt online am PC aus. Sie bekommen eine Kopie der Bewerbung an Ihre E-Mail Adresse gesendet. Dies dient Ihnen zudem als Empfangsbestätigung.
Falls Sie Unterlagen auf dem postalischen Weg versenden möchten, schicken Sie diese bitte an das Wettbewerbsbüro unter folgender Anschrift:
P.U.N.K.T. PR GmbH
Völckersstraße 44
22 765 Hamburg
Telefon: 040 / 853 760 0
Telefax: 040 / 853 760 10
Homepage: www.punkt-pr.de
E-Mail: info@punkt-pr.de