Stiftung Jona aus Berlin: 2. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Die Stiftung Jona aus Berlin hat in Düsseldorf
den 2. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in der Kategorie „Unterstützung
durch Vereine, öffentliche Initiativen und kirchliche Organi­sationen“ erhalten.
Für ihr vielfältiges Engagement wurde die Stiftung bereits im September als
Landessieger in Berlin ausgezeichnet. Seit 13 Jahren engagiert sie sich mit
einem umfassenden Programm für benachteiligte Kinder und Jugendliche, die am
Rande Berlins aufwachsen. Unter ihnen
sind viele mit Fluchthintergrund. In „Jona’s Haus“ bekommen geflüchtete Kinder
im Vorschulalter z.B. spielerischen Deutschunterricht im Rahmen des
„Vorschulprojekts“. Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund werden beim
Übergang zwischen Schule und Beruf begleitet. Es gibt ein Bildungsprojekt in
Kooperation mit zehn (Brennpunkt-)Grundschulen u.v.m. Für dieses
Engagement wurde dem Verein ein Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro durch Heinrich
Deichmann, Initiator des Förderpreises, und Schirmherrin und Jury-Mitglied
Fernanda Brandão überreicht.

Düsseldorf, 14. November
2019. In „Jona’s Haus“ wird an 365
Tagen im Jahr im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit ein warmes
Mittagsessen, eine Schul- und Hausaufgabenhilfe, kreative Workshops und eine
Kinderandacht an­geboten. Für viele Kinder und Jugendliche, besonders für
geflüchtete, ist „Jona’s Haus“ zu einem zweiten Zuhause geworden. Von 2015 bis
2017 waren auf Anfrage des Berliner Senats auch unbegleitete minderjährige
Flüchtlinge im Haus untergebracht. Benach­teiligte
Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund können hier Nach­hilfe- und Deutschkurse
besuchen, individuelle Prüfungs­vorbe­reitung wahrnehmen, an Betriebsbe­sich­ti­gungen
teilnehmen und bekommen Hilfestellungen beim Schreiben von Bewerbungen sowie
bei der Vorbereitung von Vorstellungs­gesprächen. Es gibt viel Zeit
für Gemeinschaft, Sport und Spiel. Auch Familienfeste wie Weihnachten und
Ostern werden in „Jona’s Haus“ gemeinsam gefeiert. Im September erweiterte die
Stiftung ihr Engagement durch die Eröffnung einer Kinderwohngruppe. Dafür wurde
auf dem Nachbargrundstück ein Neubau errichtet. „Jona’s Haus ist zu
einem Ort geworden, der den Kindern und Jugendlichen Selbstvertrauen und Kraft
gibt. Wir freuen uns über dieses ganz
besondere Engagement und möchten dies mit dem DEICHMANN-Förderpreis unterstützen“,
begründet Heinrich Deichmann die Entscheidung.

Zum 15. Mal wird der DEICHMANN-Förderpreis für Integration dieses Jahr verliehen. Ziel des Preises ist es, neben Unternehmen, die sich in herausragender Weise für benachteiligte Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund einsetzen, Vereine und Schulen ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken und mit dem DEICHMANN-Förderpreis für Integration auszu­zeichnen. Auch in diesem Jahr wird der Preis durch Schirmherrin und Jury-Mitglied Fernanda Brandão unterstützt. Aus ihrer eigenen Kindheit und Jugend weiß die Fitnessexpertin und Entertainerin mit brasilianischen Wurzeln, wie wichtig Bemühungen um eine gelungene Integration sind.

14.11.2019
Duesseldorf
Verleihung der Deichmann Foerderpreises.
Copyright by Deichmann SE
Fotograf: Ruediger Fessel
Abdruck honorarfrei
Bildrechte nur fuer den redaktionellen Gebrauch.
Informationen ueber:
Deichmann SE
Unternehmenskommunikation
Deichmannweg 9
45359 Essen
+492018676960
www.deichmann.com/unternehmen