Die BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH aus Nürnberg hat in Düsseldorf den 3. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in der Kategorie „Berufliche Förderung durch Unternehmen“ erhalten. Der Regionalsieger aus Bayern wurde bereits Anfang September auf Landesebene für seine herausragende Arbeit sowie sein Engagement für benachteiligte Jugendliche geehrt. Ziel des bereits 1979 gegründeten Unternehmens ist es, allen Auszubildenden, darunter auch Jugendliche mit Migrationshintergrund oder aus sozial schwachen Milieus, erfolgreich zu vermitteln, dass es ihre eigene Entscheidung ist, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Hierfür bietet das Medienhaus verschiedene Ausbildungs- und Förderungsprogramme an. Für dieses Engagement wurde dem Unternehmen ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro durch Heinrich Deichmann, Initiator des Förderpreises, und Schirmherrin und Jury-Mitglied Fernanda Brandão überreicht.
Düsseldorf, 14. November 2019. Das Medienunternehmen investiert schon lange in den Ausbildungsbereich und achtet auf heterogene Azubi-Teams. Das bedeutet, dass sowohl Jugendliche mit besonderem Förderbedarf als auch junge Erwachsene mit dem Potenzial für spätere Führungspositionen gleichermaßen willkommen sind. Ein geflüchteter junger Mann aus Somalia bekam beispielweise die Chance, eine Ausbildung bei BW Bildung und Wissen zu absolvieren und war zu Beginn sehr zurückhaltend. Inzwischen hat er sich gut eingelebt und kann sich mit seinem Gehalt eine eigene Wohnung leisten. Auch ein aus der Metropolregion Nürnberg stammender Auszubildender ist dabei, im Unternehmen Fuß zu fassen. Er hat bereits zwei Mal eine Ausbildung abgebrochen. Bei BW Bildung und Wissen bekommt er nun die dritte Chance. Das Besondere im Unternehmen ist das aktuelle Projekt „Trainingstag Vorstellungsgespräch“. Bei einem eintägigen Workshop bereiten die Azubis von BW Bildung und Wissen, die vor kurzem selbst noch in der Situation waren, Schülerinnen und Schüler aus drei 8. Klassen in Nürnberg auf Vorstellungsgespräche vor. Abschließend führen die Teilnehmer dann mit dem Prokuristen und den Personalverantwortlichen von BW Bildung und Wissen ein echtes Vorstellungsgespräch durch, bei dem sie hinterher noch einmal Tipps und Tricks von den Experten bekommen. Insgesamt profitierten 2019 rund 100 Schüler von dem „Trainingstag Vorstellungsgespräch“. „Das Medienhaus übernimmt Verantwortung in einem entscheidenden Lebensbereich junger Menschen, nämlich beim Ausbildungs- und Berufsstart und leistet hier besondere Unterstützung. Dieses Engagement möchten wir daher besonders auszeichnen“, erklärt Heinrich Deichmann die Entscheidung.
Zum 15. Mal wird der DEICHMANN-Förderpreis für Integration dieses Jahr verliehen. Ziel des Preises ist es, neben Unternehmen, die sich in herausragender Weise für benachteiligte Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund einsetzen, Vereine und Schulen ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken und mit dem DEICHMANN-Förderpreis für Integration auszuzeichnen. Auch in diesem Jahr wird der Preis durch Schirmherrin und Jury-Mitglied Fernanda Brandão unterstützt. Aus ihrer eigenen Kindheit und Jugend weiß die Fitnessexpertin und Entertainerin mit brasilianischen Wurzeln, wie wichtig Bemühungen um eine gelungene Integration sind.
