Die Initiative „MiA Freiwilligen Agentur Ambergau“ hat in Düsseldorf den Sonderpreis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration erhalten. 2009 wurde sie von der Stadt Bockenem unter der Leitung von Frau Susanne Meyer gegründet. Ziel der „Miteinander im Ambergau Agentur“ ist es, Kinder aus sozial schwachen Familien bestmöglich in der kleinen Niedersächsischen Stadt Bockenem zu unterstützen. Hierfür werden verschiedene Aktivitäten angeboten. Für dieses Engagement wurde der Initiative ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro durch Heinrich Deichmann, Initiator des Förderpreises, überreicht.
Düsseldorf, 06. November 2018. In der Niedersächsischen Stadt Bockenem werden wenige Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche angeboten. Bei der „MiA“ bekommen sie Unterstützung bei den Hausaufgaben, ein selbstgekochtes Mittagessen und anschließend die Möglichkeit, sich beim Spielen im Garten auszutoben und zu entspannen. 80 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren konnten in den letzten zwölf Monaten unterstützt werden. Kinder, die die „MiA“ regelmäßig besuchen, kommen aus sozial schwachen Familien oder haben einen Migrationshintergrund. Oft haben sie schlechte bis gar keine Deutschkenntnisse. Deshalb werden sie in der „MiA“ umfassend betreut. Das Miteinander fördert die Sprachkenntnisse und die sozialen Kompetenzen. Neben der intensiven Hausaufgabenbetreuung wird der soziale Mittagstisch drei Mal die Woche angeboten. Zudem findet einmal die Woche ein besonderer Nachmittag statt, an dem sich „jung“ und „alt“ begegnen, miteinander Spiele spielen und gemeinsam Abendbrot essen. „Dieses vielseitige Angebot, das ganz im Sinne des Förderpreises steht, hat die Jury daher überzeugt“, so Heinrich Deichmann.
Bereits zum 14. Mal wird dieses Jahr der DEICHMANN-Förderpreis für Integration verliehen. Ziel des Preises ist es, neben Unternehmen, die sich in herausragender Weise für benachteiligte Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund einsetzen, Vereine und Schulen ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken und mit dem DEICHMANN-Förderpreis für Integration auszuzeichnen.
Mit Fernanda Brandão konnte dieses Jahr eine neue Schirmherrin und ein neues Jury-Mitglied gewonnen werden. Aus ihrer eigenen Kindheit und Jugend weiß die Sängerin und Moderatorin mit brasilianischen Wurzeln, wie schwierig es ist, in einem fremden Land zurechtzukommen und wie wichtig Hilfsangebote für eine gelungene Integration sind. „Wir brauchen Unterstützer, die Jugendlichen helfen, Orientierung zu finden“, so Brandão, die mit neun Jahren zusammen mit ihrer Mutter von Rio de Janeiro nach Hamburg kam.