Presseinformation

Montag, 5. November 2018
Grundschule „Am Bieblacher Hang“ aus Gera: 2. Platz beim DEICHMANN-Förderpreis für Integration

Die Grundschule „Am Bieblacher Hang“ aus Gera hat in Düsseldorf den 2. Preis des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in der Kategorie „Schulische Präventivmaßnahmen“ erhalten. Viele Kinder, die eine besondere Lernförderung benötigen, besuchen die Schule. Dort wird die Vielfalt der Schüler als Chance gesehen und darauf geachtet, dass sich alle Kinder, ganz gleich welcher Herkunft, im schulischen Alltag zurechtfinden. Daher wurde eine interkulturelle Schulkultur entwickelt, in welcher alle Kinder gemeinsam unterrichtet werden können und trotzdem individuell gefördert werden. Für dieses Engagement wurde der Schule ein Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro durch Heinrich Deichmann, Initiator des Förderpreises, überreicht.

Düsseldorf, 06. November 2018. Kinder mit Migrationshintergrund, mit sonderpädagogischem Förderbedarf und regulär lernende Kinder werden in der Grundschule betreut und lernen den normalen Umgang miteinander. Dafür werden die Förderpläne individuell an die Schüler angepasst und verschiedenste Lernmethoden angewendet. So gibt es verschiedene Projekte zur Sprach- und Leseförderung, Informationsveranstaltungen zur gesunden Ernährung sowie Berufsorientierung. Sogenannte „Lese-Omas“ besuchen die Kinder im zugehörigen Hort und fördern dadurch die Nutzung von Büchern. Und auch die Eltern werden in der Grundschule unterstützt: Ein Teil von ihnen übernimmt während der Elternabende Dolmetschertätigkeiten für neu zugezogene Familien, die noch Probleme mit der Sprache haben. So wird sichergestellt, dass jeder Elternteil in die schulischen Aktivitäten des Kindes involviert ist. Die gesamte Schule mit den Schülern, Lehrern und neun Erziehern versucht durch die verschiedenen Projekte Inklusion zu leben und einen normalen Umgang miteinander zu etablieren. „Dieses besondere Engagement hat uns überzeugt, sodass wir es mit dem Förderpreis würdigen möchten“, sagte Heinrich Deichmann.

Bereits zum 14. Mal wird dieses Jahr der DEICHMANN-Förderpreis für Integration verliehen. Ziel des Preises ist es, neben Unternehmen, die sich in herausragender Weise für benachteiligte Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund einsetzen, Vereine und Schulen ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken und mit dem DEICHMANN-Förderpreis für Integration auszuzeichnen.

Mit Fernanda Brandão konnte dieses Jahr eine neue Schirmherrin und ein neues Jury-Mitglied gewonnen werden. Aus ihrer eigenen Kindheit und Jugend weiß die Sängerin und Moderatorin mit brasilianischen Wurzeln, wie schwierig es ist, in einem fremden Land zurechtzukommen und wie wichtig Hilfsangebote für eine gelungene Integration sind. „Wir brauchen Unterstützer, die Jugendlichen helfen, Orientierung zu finden“, so Brandão, die mit neun Jahren zusammen mit ihrer Mutter von Rio de Janeiro nach Hamburg kam.

image_pdfals PDF speichernimage_printDruckansicht