Presseinformation

Mittwoch, 5. September 2018
DEICHMANN-Förderpreis für Integration in Niedersachsen

Die Gruppe „Compass“ der St. Cosmae-Nicolai Kirche wird als Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in Niedersachsen ausgezeichnet. Für ihr außerordentliches Engagement erhält sie ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.

„Compass“ wurde 2007 gegründet und besteht aus mittlerweile rund 40 Mitarbeitern, die in den letzten zwölf Monaten 100 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 20 Jahren in Stade betreut haben. Ziel der Gruppe ist es, Kinder und Jugendliche in der Schule zu begleiten, die Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben. Hierfür werden Lehrer an Grund- und Berufsschulen in Stade während und außerhalb der Unterrichtszeiten von Compass unterstützt. Die Gruppe hofft, langfristig betroffenen Kindern und Jugendlichen somit eine Hilfe für einen positiven Start geben zu können. Doris Schröder-Köpf, MdL und Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe lobt die Arbeit: „Die Gruppe Compass leistet einen wichtigen Beitrag für all die Kinder und Jugendlichen, die Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben. Denn Sprache ist für eine gelungene Integration und den schulischen Erfolg von zentraler Bedeutung.“ Anaïs Hars vom Projektbüro des DEICHMANN-Förderpreises überreichte das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.

Stade, 05. September 2018. Zum 14. Mal zeichnet DEICHMANN Unternehmen, Vereine und Schulen aus, die sich in herausragender Weise für benachteiligte Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshinter-grund einsetzen. Der Schuhhändler hat den DEICHMANN-Förderpreis für Integration bereits 2005 ins Leben gerufen, um benachteiligte Kinder und Jugendliche bei der Eingliederung in Gesellschaft und Beruf zu unterstützen.

Hilfe, Halt und Orientierung

Zunächst stand überwiegend die Unterstützung von Grundschulkindern im Vordergrund der Compass-Gruppe, doch mit der Zunahme von Flüchtlingen in Stade wurde der Fokus auf Jugendliche an Berufsschulen erweitert. Mit großem persönlichen Einsatz und Engagement versuchen die Mitarbeiter, Kindern und Jugendlichen Hilfe, Halt und Orientierung zu bieten und ihnen die Wichtigkeit der deutschen Sprache zu vermitteln. Compass strebt für die Zukunft ein neues Projekt an, in dem Kinder, die neu nach Stade kommen, vorerst nicht eingeschult, sondern in extra Gruppen an die deutsche Sprache herangeführt werden. Unterstützt wird dieses Projekt durch pensionierte Lehrer. Damit es allerdings gar nicht erst zu sprachlichen Problemen kommt, sollen Kinder, die keinen Kindergartenplatz im Stadtteil Altländer Viertel bekommen, an zwei Nachmittagen in der Woche zusammen mit ihren Müttern von Compass betreut und auf die Schule vorbereitet werden. „Genau dieses ehrenamtliche Engagement möchten wir mit unserem Preis auszeichnen. Es ist in unserer aktuellen gesellschaftlichen Situation wichtiger denn je“, so Ulrich Effing, Projektleiter des DEICHMANN-Förderpreises.

image_pdfals PDF speichernimage_printDruckansicht