Presseinformation

Mittwoch, 29. August 2018
DEICHMANN-Förderpreis für Integration in Brandenburg

Die „Bauring Hochbau GmbH“ ist Landessieger des DEICHMANN-Förderpreises für Integration in Brandenburg. Gemeinsam mit Britta Ernst, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, zeichnet der Schuhhändler DEICHMANN das Unternehmen aus.

Das 2003 gegründete Unternehmen „Bauring Hochbau GmbH“ führt Hochbauarbeiten wie Dachdecker-, Dachklempner-, Maurer- und Putzarbeiten aus. Ebenso bieten sie Vollwärmeschutz, Trockenbau- sowie Betonarbeiten an. Im Unternehmen sind derzeit 50 gewerbliche Mitarbeiter beschäftigt. Regelmäßig erlangen benachteiligte Jugendliche in den letzten Jahren einen neuen Arbeitsplatz. „Eine gute Ausbildung ist die entscheidende Voraussetzung, dass Zukunft gelingt. Gute Bildung und gute Ausbildung ermöglichen soziale Aufstiegschancen. Je früher benachteiligte Jugendliche gezielt Unterstützung bekommen, desto besser sind ihre Perspektiven. Ich danke der Bauring Hochbau GmbH für ihr Engagement und den Förderern von Deichmann, die diese Auszeichnung ermöglichen“, so Ministerin für Bildung, Jugend und Sport Britta Ernst. Zusammen mit Sonja Schröder-Galla vom DEICHMANN-Förderpreis überreichte sie das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.

Neuruppin, 29. August 2018. Zum 14. Mal zeichnet DEICHMANN Unternehmen, Vereine und Schulen aus, die sich in herausragender Weise für benachteiligte Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrations-hintergrund einsetzen. Der Schuhhändler hat den DEICHMANN-Förderpreis für Integration bereits 2005 ins Leben gerufen, um benachteiligte Kinder und Jugendliche bei der Eingliederung in Gesellschaft und Beruf zu unterstützen.

Freude am Bauberuf statt schulischer Höchstleistung

Die Bauring Hochbau GmbH ist es vor allem wichtig, dass die Jugendlichen den Willen haben, der Arbeit im Bauberuf nachzugehen, und teamfähig sind. Noten und Abschlüsse spielen dagegen eine untergeordnete Rolle im Unternehmen. Seit der Gründung 2003 bildet die Bauring Hochbau GmbH nicht nur eigene Lehrlinge aus, sondern bietet auch für Schulen und Fördervereinen Praktikumsplätze sowie Ferienjobs an. Denn die Schüler bis zur Klassenstufe 10 sind die jungen Menschen, die das Unternehmen gezielt sucht. In einem 14-tätigen Praktikumsprogramm durchlaufen die Jugendlichen drei bis vier verschiedene Abteilungen, um sich ein Bild vom Bauberuf zu machen. So können sie herausfinden, welche Fähigkeiten in ihnen stecken und was sie sich für ihre berufliche Zukunft vorstellen können. Auch auf Ausbildungsmessen ist die Bauring Hochbau GmbH unterwegs. Dort zeigt sie ihre Ideen und das breite Angebot und begeistert junge Erwachsene, eine Lehre bei ihnen zu absolvieren. Jedes Jahr bildet die Firma zwei bis vier junge Erwachsene aus und übernimmt einen Großteil von ihnen in den laufenden Betrieb.

image_pdfals PDF speichernimage_printDruckansicht