„avesto e.V.“ belegt den 3. Platz in der Kategorie I beim Deichmann-Förderpreis

Der avesto – Ausbildungsverbund Südthüringen Oberhof e.V. bildet im Verbundnetzwerk mit insgesamt 118 Unternehmen Jugendliche und junge Erwachsene für gastronomische und touristische Berufe aus. Derzeit betreut der Verein die Ausbildung von 37 benachteiligten Jugendlichen im Hotelfach. Sie lernen Berufe wie Hotelfachmann, Koch, Sport- und Fitnesskaufmann sowie Tourismuskaufmann. Die Jugendlichen haben keinen oder lediglich einen schlechten Schulabschluss, haben einen Drogenentzug hinter sich oder vielfältige psychische Probleme wie Sorgen in der Familie oder Essstörungen. Für 4- und 5-Sterne-Hotels werden Auszubildende mit besten Noten und geradlinigen Lebensläufen bevorzugt. Es ist aber so, dass nach Erfahrung von avesto e.V. Angebot und Nachfrage hier auseinander driften. Die Jugendlichen, die die Hotels suchen, wollen keine Ausbildung in den oben genannten Bereichen machen. Auf der anderen Seite werden die Jugendlichen, die sich bewerben von den guten Hotels meist nicht als Azubis genommen. Der Verein avesto e.V. wendet aus diesem Grund ein Modell an, welches die Anforderungen der Bewerber und der Arbeitgeber vereint.

Eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung gestaltet sich für viele regionale Unternehmen in Thüringen aus strukturellen (u.a. niedrige Geburtenrate) und finanziellen Gründen als schwierig. Ziel von avesto e.V. ist es, zum einen kleine und mittelständische Unternehmen und Institutionen der Region darin zu unterstützen, die Fachkräfteausbildung selbst vorzunehmen und zum anderen, benachteiligten Jugendlichen die Chance auf einen betrieblichen Ausbildungsplatz zu verschaffen. Durch das sogenannte Matching sucht der Verein für jeden Jugendlichen einen passenden Ausbildungsplatz und ermöglicht bei Schwierigkeiten auch den Austausch, bis jeder Betrieb den richtigen Azubi hat und umgekehrt.

Ein wichtiger Baustein ist außerdem die Kooperation mit 4- und 5- Sterne-Hotels aus Österreich, Italien, Griechenland und Frankreich. Im Ausland sammeln die Azubis neue Erfahrungen, gewinnen Selbstvertrauen und können mit international geprüften Qualifikationen aufwarten. Um die schlechten Zugangsvoraussetzungen der Bewerber zu relativieren, setzt avesto e.V. auf zusätzliche theoretische wie praktische Lehreinheiten. Dazu gehören Sprachunterricht, Barkeeper- und Weinseminare sowie Förderunterricht bei Problemen in der Berufsschule und gezielte Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Das Ziel: der Abschluss der Ausbildung durch eine Prüfung bei der IHK.

Die Erfolgsquote des Vereins liegt bei fast 100 Prozent. Etwa 90 Prozent der durch avesto e.V. betreuten Jugendlichen schließen die Ausbildung ab und schaffen es, eine Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Den übrigen zehn Prozent gelingt der Sprung aufs Gymnasium mit anschließendem Studium im Touristikbereich.

Kontaktinformationen

avesto e.V.
Frau Martina Herrmann
Herr Klaus Michel

Gräfenrodaer Straße 2
98559 Oberhof

Telefon: 036842 / 21045
E-Mail: martina.herrmann@avesto.net, klaus.michel@avesto.net
Website: www.avesto.net

image_pdfals PDF speichernimage_printDruckansicht

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.