Umsetzung des Bildungspakets

01. Juli 2011. Zu Anfang der Woche beriet der Runde Tisch, aus Vertretern des Bundes, der Länder und der Kommunen, erneut über die Fortschritte bei der Umsetzung des Bildungspaketes. Den Teilnehmern zufolge scheint die Akzeptanz der Gesetzesnovelle gestiegen zu sein. Seit dem letzten Treffen des Gremiums am 20. April 2011 stieg die Antragsquote auf etwa 30 Prozent. 20 Prozent der Betroffenen zeigen jedoch weiterhin kein Interesse an den kostenlosen Zusatzleistungen. Die Prognose der Teilnehmenden ist dennoch positiv: „Ich freue mich, dass das Bildungspaket inzwischen spürbar Fahrt aufnimmt“, verkündete Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, in einer aktuellen Presseerklärung. Die Bargeldpolitik der vergangenen Jahre habe an der Ausgrenzung benachteiligter Kinder nichts ändern können. „Deswegen sind alle Teilnehmer des Runden Tisches überzeugt, dass der eingeschlagene Weg richtig ist. Geduld und beharrliche Arbeit werden sich auszahlen“, so die Ministerin weiter.

Das Gremium verständigte sich darauf, in den kommenden Monaten Erfolgsfaktoren zu identifizieren und weiteren Handlungsbedarf zu erfassen. Durch eine gezielte Ansprache in den Jobcentern soll die Antragsquote noch einmal verbessert werden. Insgesamt haben etwa 2,5 Millionen Kinder Anspruch auf eine Förderung im Rahmen des  Bildungspakets. Finanziert werden unter anderem Schulmaterialien, Lernförderung, Klassenausflüge, Vereinsbeiträge für Sport und Kultur oder ein warmes Mittagessen in Kitas und Schulen.

Das Gremium verständigte sich darauf, in den kommenden Monaten Erfolgsfaktoren zu identifizieren und weiteren Handlungsbedarf zu erfassen. Durch eine gezielte Ansprache in den Jobcentern soll die Antragsquote noch einmal verbessert werden. Insgesamt haben etwa 2,5 Millionen Kinder Anspruch auf eine Förderung im Rahmen des Bildungspakets. Finanziert werden unter anderem Schulmaterialien, Lernförderung, Klassenausflüge, Vereinsbeiträge für Sport und Kultur oder ein warmes Mittagessen in Kitas und Schulen.