
Projektleiterin Claudia Formann (r.) mit Jugendlichen, einem Paten (l.) des Projektes Kontrakt und Heinrich Deichmann (h. r.)
Seit Anfang 2009 fördern Unternehmen der Stadt Witten ortsansässige Kinder mit Migrationshintergrund über das Projekt „Kontrakt“. Mit einer Bildungspatenschaft helfen sie ausgewählten Haupt- und GesamtschülerInnen über drei Jahre hinweg, sich auf ihre berufliche Zukunft gezielt vorzubereiten. Dabei soll die Bildung ebenso gefördert werden wie die soziale Integration. Durch eine monatliche finanzielle Unterstützung in Höhe von 50 Euro werden zum Beispiel Nachhilfeunterricht oder gemeinsame Freizeitaktivitäten finanziert. Darüber hinaus bieten viele Paten ihren Schützlingen praktische Einblicke in den Berufsalltag oder sogar einen Ausbildungsplatz nach dem Schulabschluss. So verknüpft das Projekt schulische Präventionsmaßnahmen mit der Förderung durch Unternehmen, Vereine, Institutionen und anderen Initiativen. Mittlerweile nehmen knapp 50 Jugendliche und 34 Unternehmen am Projekt teil. Initiiert wurde das Projekt durch die Integrationsbeauftragte der Stadt Witten, Claudia Formann. Beim Deichmann-Förderpreis 2010 wurde das Projekt auf Bundesebene mit dem dritten Platz in der Kategorie „Berufliche Förderung durch Unternehmen, Vereine und öffentliche Initiativen“ ausgezeichnet.
Kontaktinformationen
Modellprojekt „Kontrakt – Unternehmen für Bildung“
Claudia Formann
Ruhrstraße 86
58452 Witten
Telefon: 02302 / 5811011
E-Mail: Claudia.formann@stadt-witten.de
Website: www.witten.de